Alle Blogeinträge mit der Kategorie Verschiedenes

Hos­ted by Men­tal Health Europe (MHE), the third edi­tion of the Euro­pean Men­tal Health Week on 9th-13th May 2022 is focu­sing on youth men­tal well­be­ing. This year’s theme ‘Speak up for Men­tal Health’ is shi­ning the spot­light on youth men­tal health as a high-pro­file socie­tal issue. 

The cam­paign offers young peo­ple and their sup­port­ers the oppor­tu­nity to par­ti­ci­pate in sha­ping the future of youth men­tal health. Young peo­ple in Europe are in a par­ti­cu­larly vul­nerable situa­tion when it comes to men­tal health. Even far before the onset of the pan­de­mic, the high rate of men­tal health pro­blems among young peo­ple was con­cer­ning: one in five ado­le­s­cents were at risk of expe­ri­en­cing a men­tal health pro­blem in any given year.

Latest rese­arch and reports from many sources reveal that young peo­ple are among the groups more at risk of mar­gi­na­li­sa­tion and are impac­ted by socio-eco­no­mic deter­mi­nants of health and well­be­ing. In addi­tion to this, the con­se­quen­ces of the pan­de­mic put fur­ther pres­sure on young people’s men­tal health. Many young peo­ple are fin­ding that their lives have chan­ged in unsett­ling ways.

 

The inci­dence of men­tal health pro­blems among peo­ple aged bet­ween 15 and 24 has in fact dou­bled in most Euro­pean count­ries during the COVID-19 pan­de­mic. Young peo­ple have been 30% to 80% more likely to expe­ri­ence depres­sion, anxiety and loneli­ness than adults. Nine mil­lion ado­le­s­cents (aged 10–19) expe­ri­en­ced pro­blems with their men­tal health and sui­cide is the second lea­ding cause of death among young peo­ple in Europe (UNICEF). The pan­de­mic has had a huge impact on the men­tal health of youth expe­ri­en­cing mar­gi­na­li­sa­tion, fur­ther enhan­cing exclu­sion, stig­ma­tis­a­tion and rest­ric­ting their access to health­care. In addi­tion, the impact of the war in Ukraine is adding ano­ther layer of distress in our societies.

 

Since half of the men­tal health pro­blems affec­ting adults start during ado­le­s­cence, the importance of incre­asing access to ser­vices, empowe­ring young peo­ple and pro­mo­ting their men­tal health can­not be empha­sised enough.

Urgent and imme­diate policy action is nee­ded, and we should start now to shape a brigh­ter future for all. Addres­sing young people’s men­tal health is not only a ques­tion of gua­ran­te­e­ing their well­be­ing and ensu­ring that they can rea­lise their full poten­tial. It is about buil­ding healthy and resi­li­ent socie­ties. Men­tal Health Europe is releasing a set of Policy Asks during the Awa­re­ness Week to mobi­lise peo­ple behind them and out­line the way for­ward to sup­port young people’s men­tal health.

 

Bet­ter sys­tems must be enab­led to sup­port young people’s men­tal health. A meaningful men­tal health sys­tem change requi­res joint action to ensure ade­quate pre­ven­tion of men­tal health pro­blems, meaningful empower­ment, active enga­ge­ment of young peo­ple in decis­i­ons about their men­tal health, and tar­ge­ted men­tal health sup­port at every stage of life.

 

The time is now to pre­vent, empower, and sup­port. Poli­cy­ma­kers at Euro­pean and natio­nal levels are cal­led upon to com­mit to youth men­tal health and build a brigh­ter future for the indi­vi­dual and society.  Now more than ever, it is evi­dent that imme­diate policy action is nee­ded. The details of these Policy Asks will be released on Thurs­day 12 May during a Web­i­nar hos­ted by MHE.

Cathe­rine Bro­gan (Pre­si­dent, Men­tal Health Europe): “In spea­king up for the men­tal health of our young peo­ple, it is important that we pro­mote con­nec­ti­vity with each other, lis­ten to the voice of young peo­ple, instil a sense of hope into our con­ver­sa­ti­ons on men­tal health to sup­port young peo­ple to access help early, as well as aim to influence policy to ensure that the per­so­nal nar­ra­tive of our youth and their uni­que iden­tity as human beings does not become a series of labels.”
Clau­dia Mari­netti (Direc­tor, Men­tal Health Europe): “Social distancing, dis­rup­ti­ons in edu­ca­tion, low house­hold income, poor early child­hood care, inse­cu­rity about employ­ment, our pla­net and our safety are among the many fac­tors that place a strain on our men­tal well­be­ing, and on that of young peo­ple in par­ti­cu­lar. If we want to make a posi­tive change and improve youth men­tal health, we need to take mea­su­res now and make the right invest­ments. We know what works and what has been shown not to work. Let’s act! Young peo­ple are our future, and their men­tal health should mat­ter to all of us inclu­ding poli­cy­ma­kers and decis­ion-makers. 
At this year’s Euro­pean Men­tal Health Week, the clear and loud voices of young peo­ple tog­e­ther with their fami­lies, carers, and fri­ends call for EU and natio­nal decis­ion-makers to act. Tan­gi­ble actions, appro­priate invest­ments and sys­tems are nee­ded to sup­port our youth. Tog­e­ther, let us build a brigh­ter future for our young peo­ple in Europe. 
The European Mental Health Week, under the patronage of the European Parliament.
Views and opi­ni­ons expres­sed are howe­ver those of the author(s) only and do not neces­s­a­rily reflect those of the Euro­pean Union or the Euro­pean Commission’s CERV Pro­gramme. Neither the Euro­pean Union nor the gran­ting aut­ho­rity can be held respon­si­ble for them. 

Das Start-up Value bie­tet mit einem inno­va­ti­ven Ansatz Unter­neh­men die Mög­lich­keit, ihre Mit­ar­bei­ten­den zeit­ge­mäß zu wert­schät­zen und hilft zudem bei der Umset­zung des Gesund­heits­ver­sor­gungs­wei­ter­ent­wick­lungs­ge­setz (GVWG).

Der Begriff “Wert­schät­zung” wurde dabei teils infla­tio­när gebraucht – und sehr unter­schied­lich auf­ge­grif­fen. Von Miss­glück­ten PR-Aktio­nen (Stich­wort: Laven­del­gate), über Klat­schen, Lyo­ner, Merci und ein „Gott vergelt‘s“ bis hin zu Bun­des­tags-Peti­tio­nen (Bei­spiel Stern “Pflege braucht Würde!”) wurde das Thema sehr kon­tro­vers diskutiert.

Das Start-up Value bie­tet mit einem inno­va­ti­ven Ansatz Unter­neh­men die Mög­lich­keit, ihre Mit­ar­bei­ten­den zeit­ge­mäß zu wert­schät­zen und hilft zudem bei der Umset­zung des Gesund­heits­ver­sor­gungs­wei­ter­ent­wick­lungs­ge­setz (GVWG).

Herausforderungen des Pflegesektors

112.000 feh­lende Pfle­ge­rin­nen und Pfle­ger im Jahr 2025. Eine Ver­dop­pe­lung an Men­schen von 1970 bis 2017, wel­che 67 Jahre oder älter sind – Ten­denz stei­gend. Um hier eine große Dys­ba­lance zu erken­nen, hätte es keine Pan­de­mie gebraucht. Viel wird zumin­dest über die Gründe für die man­gelnde Attrak­ti­vi­tät des Pfle­ge­be­rufs dis­ku­tiert: Arbeit im Schicht­sys­tem, man­gelnde Wert­schät­zung, eine zu hohe Arbeits­be­las­tung oder unge­nü­gende Kom­mu­ni­ka­tion nach außen.

Value als Wertschätzungs- und Motivationsinstrument

Statt aus­schließ­lich über Pro­bleme zu dis­ku­tie­ren ist es ziel­füh­ren­der, sich über Lösun­gen Gedan­ken zu machen. Das Start-up Value bie­tet mit einem neuen Ansatz die Mög­lich­keit, Pfle­gende zu moti­vie­ren und die ver­diente Wert­schät­zung zu zei­gen. Value bie­tet Unter­neh­men die Mög­lich­keit, ihren Mit­ar­bei­ten­den für bestimmte Leis­tun­gen Punkte als steu­er­freie Sach­be­züge sam­meln zu las­sen, mit denen sie sich per­sön­li­che Wün­sche erfül­len können.

Nach spezifischen Unternehmensanforderungen individualisierbar 

Leis­tun­gen, für die Pfle­gende Punkte sam­meln kön­nen, sind bei­spiels­weise das Ein­sprin­gen bei Krank­heits­aus­fäl­len, das Ein­brin­gen von betrieb­li­chen Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­gen, das Wahr­neh­men von Gesund­heits­an­ge­bo­ten oder die Teil­nahme an Fort­bil­dun­gen. Die Aus­rich­tung des Sys­tems bestimmt der Arbeit­ge­ber – oft in enger Abstim­mung mit der Mit­ar­bei­ter­ver­tre­tung. So kön­nen Ziele und Werte des Unter­neh­mens in einem ein­heit­li­chen Kri­te­ri­en­ka­ta­log fest­ge­hal­ten und trans­pa­rent an den Mit­ar­bei­ten­den kom­mu­ni­ziert werden.

Flexibilität und attraktive Anerkennung für Arbeitnehmer

Über einen eige­nen Zugang per App sehen Mit­ar­bei­tende ihren Punk­te­stand und tau­schen die ange­sam­mel­ten Punkte in attrak­tive Prä­mien ein. Bis­lang kön­nen sie das bei knapp 150 Part­ner­fir­men von Value, soge­nannte „Wunsch­er­fül­ler“, dar­un­ter Ther­men, Ein­kaufs­märkte, Rei­se­an­bie­ter oder Mode­shops. Auch Spen­de­mög­lich­kei­ten und regio­nale Anbie­ter sind in der App zu fin­den und wei­tere Anbie­ter kön­nen auf Wunsch der Pfle­gen­den in die App mit auf­ge­nom­men wer­den. Mit der Idee hat das Start-up Lio­tec 2019 die Start-up-Chall­enge auf der ALTEN­PFLEGE-Messe in Nürn­berg gewonnen.

Mit schlanken Prozessen und der Automatisierung der Dokumentation Zeit sparen

Intel­li­gente Frei­ga­be­pro­zesse, eine trans­pa­rente Kom­mu­ni­ka­tion zwi­schen Mit­ar­bei­ten­den und ihren Vor­ge­setz­ten sowie die Auto­ma­ti­sie­rung der Doku­men­ta­tion spa­ren Zeit und Ner­ven aller Betei­lig­ten. Auf­wän­dige ana­loge Arbeits­schritte wer­den durch die direkte Bestä­ti­gung ein­ge­reich­ter Ideen oder erbrach­ter Leis­tun­gen über Value erspart. Das bekannte Sam­meln von Bele­gen und Auf­be­rei­ten von Excel-Tabel­len oder Stem­pel­kar­ten ent­fällt durch die auto­ma­tisch erstellte Dokumentation.

Die digi­tale Lösung lässt sich zudem über das Sofort­pro­gramm Pflege / Pfle­ge­per­so­nal-Stär­kungs­ge­setz (PpSG) sowie über wei­tere Digi­tal-För­de­run­gen auf Län­der­ebene för­dern, mit denen bis zu 50% gespart wer­den können.

Spielerischer Ansatz mit nachhaltigem Effekt

Der spie­le­ri­sche Ansatz von Value und das regel­mä­ßige Sam­meln von Punk­ten erhöht nach­hal­tig die Zufrie­den­heit der Pfle­gen­den. Da Pfle­gende stets die Mög­lich­keit haben, in einem vom Arbeit­ge­ber defi­nier­ten Rah­men Punkte zu erhal­ten, ver­pufft im Gegen­satz zu einer ein­ma­li­gen Gehalts­er­hö­hung die­ser Effekt nicht nach kur­zer Zeit wie­der. Die Kop­pe­lung der Punkte an die erbrachte Leis­tung ver­ur­sacht ein posi­ti­ves Gefühl – ver­stärkt durch das Erleb­nis des ein­ge­lös­ten Wunsches.

Tarif­bin­dung bzw. Tarif­ori­en­tie­rung durch GVWG:
Anforderungen mit Value umsetzen
Durch die Rege­lun­gen des GVWG und die gesetz­li­che Umset­zungs­pflicht ab dem 01.09.2022 kom­men gleich zwei Her­aus­for­de­run­gen auf Pfle­ge­dienste zu. Einer­seits müs­sen die Anfor­de­run­gen der tarif­li­chen Ent­loh­nung erfüllt und umge­setzt wer­den. Ande­rer­seits kön­nen sich Pfle­ge­dienste durch bes­sere Lohn­zah­lun­gen kaum mehr von ande­ren Pfle­ge­diens­ten, die um das­selbe Fach­per­so­nal wer­ben, abheben.

Value kann hier in bei­den Fäl­len hel­fen. Zum einen beinhal­ten viele Tarife, wie auch der Ent­gelt­ta­rif zwi­schen Arbeit­ge­ber- und Berufs­Ver­band Pri­va­ter Pflege e.V. (ABVP) und der Gewerk­schaft GÖD, einen Bestand­teil leis­tungs­ori­en­tier­ter Bezah­lung (z.B. Funk­ti­ons­zu­la­gen), wel­che durch Value abge­bil­det wer­den kön­nen. Zudem hilft Value bei der Stei­ge­rung der Arbeit­ge­ber­at­trak­ti­vi­tät und der Anwer­bung neuer Mitarbeiter. 

Attrak­ti­vi­tät als Arbeit­ge­ber erhö­hen & erfolg­reich Mit­ar­bei­ter rekrutieren

So sind die Ein­füh­rung einer Bonus­App und Sach­zu­wen­dun­gen eine her­vor­ra­gende Mög­lich­keit, die eigene Attrak­ti­vi­tät als Arbeit­ge­ber zu erhö­hen und so im Arbeits­markt zu punk­ten: Einer­seits kön­nen sich Unter­neh­men im Wett­be­werb um begehrte Fach­kräfte gegen­über der Kon­kur­renz her­vor­he­ben. Da durch die Tarif­bin­dung bran­chen­über­grei­fend ein­heit­li­che Gehäl­ter bezahlt wer­den, ist dies ein zuneh­mend wich­ti­ger Fak­tor. Ande­rer­seits wird die Bin­dung der Beleg­schaft an das Unter­neh­men gestärkt. Zudem wird die Moti­va­tion der Mit­ar­bei­ter erhöht, was sich nach­weis­lich auf Pro­duk­ti­vi­tät und Krank­heits­stand auswirkt.

Junge Gene­ra­tion erreichen

Ins­be­son­dere die jün­gere Gene­ra­tion ach­tet dar­auf, wel­che Vor­teile ihnen ein Unter­neh­men neben dem Lohn bie­tet. Rund 43 Pro­zent der vor allem jün­ge­ren Arbeit­neh­mer sagen, dass sie auf Gehalt ver­zich­ten wür­den, um dafür Zusatz­leis­tun­gen zu erhal­ten und rund 63 Pro­zent der Bewer­ber ach­ten auf Zusatz­leis­tun­gen, wenn sie sich über einen Arbeit­ge­ber infor­mie­ren. Heißt: Neben dem inter­nen Gebrauch soll­ten sol­che Vor­teile auch nach außen kom­mu­ni­ziert werden.